↓ Zum Inhalt
Datenschutzbeauftragter.co.at

Main Navigation

  • DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
    • Wir über uns
    • Externer Datenschutzbeauftragter
    • Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
    • Benennung eines Datenschutzbeauftragten
  • DATENSCHUTZ-MANAGEMENT
    • Datenschutz-Managementsystem
    • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
    • Datensicherheitsmaßnahmen
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Schulung & Sensibiliserung
    • Privacy by Design / Default
  • HINWEISGEBERSYSTEM
  • AUDIT
    • Datenschutz-Compliance
    • Datenschutz-Audit
  • TOOLS
    • Quick Check Datensicherheitsmaßnahmen
    • Dokumentation eines Datenschutzvorfalls
    • Cookie-Compliance-Analyse
  • BLOG
  • FAQ
  • Cookie Policy (EU)

Schlagwort: DSG-Novelle 2010

DSG Novelle 2010

By Horst Greifeneder Posted on 5. Dezember 2011 Veröffentlicht in Allgemein Tagged with Datenschutz, DSG-Novelle 2010

Bundesgesetz, mit dem das Datenschutzgesetz 2000 und das Sicherheitspolizeigesetz geändert werden (DSG-Novelle 2010). DSG-Novelle 2010 Vorblatt und Erläuterungen

SUCHE

RSS CERT.at AKTUELLES

  • Kritische Sicherheitslücken in ClamAV - Updates verfügbar 17. Februar 2023
  • Kritische Sicherheitslücke in Citrix ADC und Citrix Gateway 13. Dezember 2022
  • Kritische Sicherheitslücke in Fortinet FortiOS - aktiv ausgenutzt, Updates verfügbar 12. Dezember 2022

RSS CERT.de Feed

  • MISP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen SQL-Injection Angriff 21. Februar 2023
  • Fortinet FortiWeb: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung 21. Februar 2023
  • GNU Emacs: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung 21. Februar 2023

RSS EDPB News Feed

  • Data Protection Day 2023 27. Januar 2023
  • EDPB publishes Binding Decision concerning WhatsApp 24. Januar 2023
  • EDPB determines privacy recommendations for use of cloud services by public sector & adopts report on Cookie Banner Task Force 18. Januar 2023

RSS Datenschutz News

  • BfDI kritisiert rechtswidrige Datenverarbeitung und Gesetzgebung 17. Februar 2023
  • Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Rechtsgrundlage für HessenDATA verfassungswidrig 17. Februar 2023
  • Bundesverfassungsgericht stärkt den Datenschutz – Regelung zur automatisierten Datenauswertung durch die Polizei Hamburg verfassungswidrig 17. Februar 2023

Datenschutzbeauftragter.co.at | Büro für Datenschutz & Datensicherheit. Schenkelbachweg 32. A-4600 Wels. T +43-7242-77715. E office@datenschutzbeauftragter.co.at

Footer-Menü

  • Gesetze
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie Policy (EU)
© 2023 Datenschutzbeauftragter.co.at | Powered by Responsive Theme
Cookie-Zustimmung verwalten
Für den Betrieb unserer Website verwenden wir Cookies.

Funktionale Cookies
Cookies, die für den Betrieb der Website technisch unbedingt notwendig sind, verwenden wir auf Basis eines überwiegenden berechtigten Interesses nach Art 6 (1) f DSGVO.

Sie können gegen die Verarbeitung jederzeit begründeten Widerspruch einlegen.

Cookies für Statistik-, Analyse- oder Marketingzwecke
Andere Cookies dienen Statistik-, Analyse- oder Marketingzwecken. Diese Cookies verwenden wir aber nur, wenn Sie uns durch Klicken des Buttons „Akzeptieren“ Ihre freiwillige Einwilligung nach Art 6 1 a DSGVO erteilen.

Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Weitere Informationen zu den mit Cookies verarbeiteten Daten und damit verbundene Verarbeitungstätigkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung bzw in der Cookie Policy.

Widerruf der Einwilligung
Auf der Cookie Policy-Seite finden Sie auch eine einfache Möglichkeit Ihre Einwilligungen zu widerrufen. (09.02.2022)
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Analyse
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}