Aktuellen Medienberichten zufolge sind also dem BIFIE (Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens) mehr als 1.8 Gigabyte an Daten abhanden gekommen und auf einem rumänischen Server aufgetaucht, von dem sie mittlerweile auch schon wieder verschwunden zu sein …

Datenleck bei BIFIE – Ein Fall für den Datenschutzbeauftragten Weiterlesen »

Als Datenschutzbeauftragter habe ich zuletzt mit Interesse die österreichweiten Berichte zur Hausdurchsuchung beim Handelskonzern Spar verfolgt. Laut Spar-Vorstand Gerhard Drexel sei dabei illegale FBI Software als Spionage Tool eingesetzt worden, welche per USB-Stick in Systeme eingebracht worden sei und in …

Spionage Tools bei SPAR-Hausdurchsuchung Weiterlesen »

Einer Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) und dem Sicherheitsdienstleister  Iron Mountain zufolge schneiden Mittelstandsunternehmen bei ihren Vorkehrungen für Informationssicherheit und Datenschutz denkbar schlecht ab. Missmanagement bei Informationssicherheit und Datenschutz „Die Resultate enthüllen ein sehr beunruhigendes Bild von Genügsamkeit, Ignoranz und Missmanagement, …

Mittelstand: Schwäche bei Informationssicherheit und Datenschutz Weiterlesen »

Nachfolgender Artikel enthält ausgewählte Aspekte zu Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit in der Cloud aus einen informativen Interview mit einem Microsoft-Professional. Im Interview werden insbesondere die Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen in bezug auf Datensicherheit und Datenschutz beim …

Experten-Interview: Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud Weiterlesen »

Datenpannen häufen sich Wenn Kunden, Lieferanten oder andere Unternehmen einer Firmen ihre Daten zur Verarbeitung überlassen, bedeutet dies einen hohen Vertrauensvorschuss und ein nicht immer abschätzbares Risiko. Besonders in letzter Zeit verunsicherten immer wieder Nachrichten über den Verlust bzw Diebstahl …

Unternehmen vernachlässigen Datensicherheit Weiterlesen »

Deloitte-Studie: Viele Firmen lassen IT-Sicherheit links liegen. Trotz wachsender Gefahren und trotz der ständigen Zunahme an Angriffen aus dem Netz investieren Technologiefirmen 2011 weltweit nicht mehr Geld in Sicherheitsmaßnahmen. „Eigentlich bedenklich, wenn sogar Technologiefirmen ihre Vorreiterrolle nicht ernsthaft nachkommen und …

Technologiefirmen ignorieren Datensicherheit Weiterlesen »

Ernst & Young-Studie zur Datensicherheit in Unternehmen Der Unternehmensberater Ernst & Young hat die Ergebnisse seines diesjährigen »Global Information Security Survey« veröffentlicht. An der Umfrage zum Thema Datensicherheit nahmen branchenübergreifend 1700 Experten aus 52 Ländern teil. Sie wurden um eine …

Datensicherheit in Unternehmen Weiterlesen »

Wie das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt ist Gpg4win, die Freie E-Mail- und Datei-Verschlüsselungslösung für Microsoft Windows, ist am 15.3.2011 in der Version 2.1.0 erschienen. Die freie Software eignet sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen als …

Freie E-Mail- und Datei-Verschlüsselung Weiterlesen »

Geeignete Datensicherheitsmaßnahmen können den Verlust wichtiger Unternehmensdaten in sozialen Netzwerken wie Facebook oder durch unsachgemäße Nutzung von E-Mails verhindern. Datensicherheit für Websites sozialer Netzwerke Für die Betreiber von sozialen Netzwerken gibt es in der Regel keine vertragliche Verpflichtung zum Schutz …

Datensicherheit im Unternehmen Weiterlesen »

Das österreichische Datenschutzgesetz verpflichtet Unternehmen bei der Verwendung von personenbezogenen Daten ausdrücklich zur Ergreifung von Datensicherheitsmaßnahmen. Die verpflichtenden Datensicherheitsvorschriften umfassen Zutritts- und Zugriffsbeschränkungen sowie Protokollierungspflichten.