Die Verwendung von personenbezogenen Daten in in Gewinn- oder Schädigungsabsicht ist nach § 51 DSG 2000 strafbar. Wer mit dem Vorsatz, sich oder einen Dritten dadurch unrechtmäßig zu bereichern, oder mit der Absicht, einen anderen dadurch in seinem von § …

Datenverwendung in Gewinn- oder Schädigungsabsicht (§51 DSG) Weiterlesen »

Das amerikanische Softwarehaus Symantec hat unter dem Titel „State of Privacy Report 2015“ eine Studie zum Thema Datenschutz veröffentlicht. In Hinblick auf die kommende EU-Datenschutzgrundverordnung und wachsenden Anforderungen in bezug auf Datenschutz, Datensicherheit und Compliance sind die aus der Studie …

Datenschutz als Wettbewerbsvorteil Weiterlesen »

Nachfolgender Beitrag ist eine persönliche Zusammenfassung der Vorträge zum 9. Europäischen Datenschutztag am 28.01.2015 im Bundeskanzleramt in Wien. Bei der gemeinsamen Veranstaltung von Datenschutzbehörde, Datenschutzrat und Bundeskanzleramt sprachen Staatssekretärin Mag. Sonja Steßl, Mag. Jochen Borenich, Vertriebsvorstand der Kapsch BusinessCom AG …

Was bedeutet Datenschutz für Unternehmen Weiterlesen »

Man kann Ihnen gar nicht entgehen, den Benachrichtigungen zu den ab 1. Januar 2015 gültigen, neuen Datenschutzrichtlinien und Cookies-Richtlinien bei Facebook. Also werfen wir einmal einen Blick darauf und schauen, was uns Facebook so alles zu sagen hat. Aktualisierung der …

Grundlagen zum Datenschutz, aktualisierte Datenrichtlinie und Coookies-Richtlinie bei Facebook Weiterlesen »

Wie User ihre persönlichen Daten beim Surfen im Internet besser schützen können, war das zentrale Thema beim zweiten Termin der Vortragsreihe „Datenschutz – Für Sie persönlich!“ am 25. November im Welser lebensspuren.museum. Anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele zeigte der Vortragende Horst …

Besserer Datenschutz beim Internet-Surfen Weiterlesen »

Am 28. Oktober fand der erste Termin der Vortragsreihe „Datenschutz – Für Sie persönlich“ im lebensspuren.museum in Wels statt. Vor interessiertem Publikum informierte der IT-Sachverständige Horst Greifeneder über grundlegende Belange des Datenschutzes in Österreich. An einer Fülle von praktischen Beispielen …

Erfolg der Vortragsreihe „Datenschutz – Für Sie persönlich“ Weiterlesen »

Aktuellen Berichten von arstechnica (www.arstechnica.com) zufolge, besteht die Möglichkeit, dass nahezu 7 Millionen Dropbox-Konten gehackt worden sind. Der Verdacht wurde mittlerweile von Reddit Benutzern bestätigt, denen es tatsächlich gelang, auf die gehackten Konten zuzugreifen. Dropbox selbst bestreitet in einer Aussendung …

Datenschutz? 7 Millionen Dropbox-Konten gehackt! Weiterlesen »

Bindungsministerin Heinisch-Hosek hat mit Hinweis auf mangelnde Datensicherheit beim durchführenden Unternehmen, dem BIFIE ua die Teilnahme am PISA-Test 2015 abgesagt. Bundeskanzler Faymann ist ihr sogleich zur Seite gesprungen und erklärte, dass es zur zur Stunde keine Datensicherheit gebe und ergänzte: …

PISA-Test Absage: Sparzwang oder Prüfungsphopie? Weiterlesen »

Systemadministratoren verfügen in aller Regel über umfassende Rechte um nahezu ungehindert und unkontrolliert auf betriebliche und  persönliche Daten im Firmennetzwerk zuzugreifen. Die damit verbundene Datenschutzproblematik ist vielen Unternehmen bekannt und sorgt bei den verantworlichen Personen für latentes Unbehagen. Dennoch ergreifen …

Datenschutz und der Systemadministrator Weiterlesen »