Laut einer Studie von PwC hat in den meisten deutschen Unternehmen der Datenschutzbeauftragte zwar sein Büro auf der Chefetage, dennoch wird er häufig zu spät oder gar nicht gefragt, wenn wichtige datenschutzrechtliche Themen anstehen. Das ist ein erstes Ergebnis der …

Chefsache Datenschutz? Stand des Datenschutzes in deutschen Großunternehmen. Read more »

Nachfolgender Artikel wurde aus der Computerwoche übernommen und spiegelt vor allem die haftungsrechtliche Situation in Deutschland wider. Entsprechende Parallelen bestehen auch zu den Verhältnissen in Österreich. Der Datenschutzbeauftragte kann bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht nur in Ausnahmefällen direkt von den …

Haftung des Datenschutzbeauftragten Read more »

Wie das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt ist Gpg4win, die Freie E-Mail- und Datei-Verschlüsselungslösung für Microsoft Windows, ist am 15.3.2011 in der Version 2.1.0 erschienen. Die freie Software eignet sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen als …

Freie E-Mail- und Datei-Verschlüsselung Read more »

In den nächsten Wochen wird die Standard- und Musterverordnung (StMV) zum Datenschutzgesetz (DSG 2000) neuen Anforderungen angepasst. Im österreichischen Datenschutz kommen Standardanwendungen eine große Bedeutung zu. Werden Datenanwendungen genau nach der, in der StMV eingetragen Weise betrieben, dann müssen sie nicht …

Neuer Katalog für Standardanwendungen Read more »