Ein neuer Rechtsrahmen für den Datentransfer in die USA ist am 12.Juli 2016 in Kraft getreten. Das „EU-US-Datenschutzschild“ gewährleistet den Schutz der Grundrechte aller Personen in der EU, deren personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, und schafft Rechtsklarheit für Unternehmen, die …

Datenschutzschild – Datenübermittlung in die USA Weiterlesen »

Deutsche Datenschutzbehörde verhängt hohe Bußgeld-Zahlungen über Unternehmen, welche die Safe-Harbor-Entscheidung der EU ignorierten. Trotz der neuen Rechtslage und einer mehrmonatigen Übergangsfrist, übermittelten die Unternehmen immer noch auf Basis der alten Safe-Harbor-Regelungen ihre Daten in die USA. Die bereits bezahlten Bußgelder reichen …

Safe-Harbor-Sünder zahlen Strafen Weiterlesen »

Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen. Google verlangt nun das Durchlesen der wichtigsten Punkte der Datenschutzerklärung und Ihre Zustimmung, damit Sie weiterhin auf verschiedene Google-Dienste ua auch auf die Google-Suche zugreifen können. Die Google Datenschutzerklärung Die wichtigsten Punkte der Datenschutzerklärung informieren über Daten, …

Datenschutzerklärung von Google Weiterlesen »

In den vergangenen Wochen und Monaten sind auf Facebook und anderen Social Media Plattformen immer wieder Bilder und Videos gepostet worden, mit denen, nach erfolgten Einbrüchen oder Trickdiebstählen, ua von betroffenen Ladenbesitzern um die Mithilfe bei der Suche nach den Täter …

Das Teilen von Fotos und Videos einer Straftat ist selbst strafbar Weiterlesen »

Das EU-Parlament hat am 14. April 2016 mit großer Mehrheit die EU-Datenschutzreform beschlossen. „Wir haben jetzt erstklassige Vorschriften mit den weltweit höchsten Datenschutzstandards. Nun müssen wir gemeinsam an der Umsetzung dieser Standards in der EU arbeiten, damit Verbraucher und Unternehmen möglichst bald …

EU-Datenschutzreform und ihre Folgen für Unternehmen Weiterlesen »

Die Verhandlungsführer der EU-Kommission, des EU-Parlaments sowie der Mitgliedstaaten (Trilogverhandlungen) haben sich nach vierjährigem Ringen auf eine Reform der Datenschutzregelungen geeinigt. Ziel war es, die bisher gültige Richtlinie aus dem Jahr 1995 auf die Zeit von Social Media, Smartphones und …

Neue EU-Datenschutzgrundverordnung Weiterlesen »

Hatte gerade eine interessante Begegnung mit einem KFZ-Sachverständigen. Dieser hatte mit mir einen Termin bzgl Schadensbesichtigung vereinbart. Routiniert fragte er nach den, für die Bearbeitung des Versicherungsfalles erforderlichen Zulassungsdaten wie Fahrgestellnummer, Datum der Erstzulassung, … KFZ-Sachverständiger in Aktion Bei der …

Datenschutz und KFZ-Sachverständiger Weiterlesen »

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat kürzlich gegen ein Unternehmen eine Geldbuße in fünfstelliger Höhe festgesetzt. Das Unternehmen hatte in seinen schriftlichen Aufträgen mit mehreren Auftragsdatenverarbeitern keine konkreten technisch-organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der Daten festgelegt. Stattdessen enthielten die Aufträge …

Datenschutzbehörde verhängt fünfstelliges Bußgeld Weiterlesen »

Nach über dreijähriger Verhandlung haben sich heute die Justizminister der 28 EU-Mitgliedsstaaten über eine allgemeine Ausrichtung der heftig diskutierten Datenschutzreform geeinigt. Kernpunkt der neuen Datenschutzgrundverordnung ist, den Datenschutz auf ein zeitgemäßes, europaweit einheitliches Level zu bringen. Aktuelles Datenschutzrecht nicht mehr …

EU-Ministerrat verabschiedet Datenschutzgrundverordnung Weiterlesen »

Die österreichische Regierung plant zum Kampf gegen den heimischen Steuerbetrug die Einführung eines zentralen Kontenregisters mit Zugriff auf sämtliche Einlagen, Depots und Bausparverträge von Privatpersonen und Unternehmen in Österreich. Auskünfte aus dem Kontenregister werden insbesondere Gerichten, Staatsanwaltschaften und Finanzstrafbehörden zu …

Zentrales Kontenregister – Datenschutz bleibt auf der Strecke. Weiterlesen »